Aktuell sind 127 Gäste und keine Mitglieder online
Sicherheit im NEAT- und Gotthardstrassentunnel
Auf der diesjährigen Hittnauer Turnveteranenreise hatten wir Gelegenheit, in Erstfeld das Ernstfall- und Instandsetzungszentrum (EIZ) der NEAT und in Göschenen die Schadenwehr des Gotthard-Strassentunnels zu besichtigen. Turnveteran Daniel Gautschi ist bei der Firma Dräger Safety (Medizin- und Sicherheitstechnik) Projektleiter für die Windhoff Dräger Lösch- und Rettungszüge.
Er ist imposant, der fast 100 Meter lange Zug in der Halle in Erstfeld. Die Lok wird aus Sicherheitsgründen dieselhydraulisch angetrieben. Zum Zug gehören Tanklösch- Geräte- und Rettungswagen. „Darin transportieren wir zwei Millionen Liter Luft für den Ernstfall“, informiert Dani. Die NEAT ist mit 57 Kilometern einer der längsten Tunnel der Welt. Weltspitze ist auch das Sicherheitssytem.
Ueli Hurscheler, ehemaliger Bahnhofvorstand von Flüelen, erläutert uns das Sicherheitssystem. In Erstfeld und Biasca sind zwei identisch ausgerüstete Zentren. In Sedrun und Faido befinden sich Multifunktionsstellen. Alle 325 Meter sind die beiden Röhren über einen Fluchtweg miteinander verbunden. Ein Lüftungssystem verhindert, dass bei einem Feuer Rauch in die andere Röhre gelangen kann. Die Wartungsarbeiten finden übers Wochenende statt.
Im Gotthard-Strassentunnel gibt es nichts, was es nicht gibt
Velofahrer, Fussgänger im Tunnel, in einer Ausstellbucht picknicken oder mit Wohnwagen oder Wohnmobil für eine Übernachtung einparken, spielende Kinder, ausgesetzte Tiere – Oberleutnant Oliver Schürch, Chef Bereitschaft- und Verkehrspolizei und René Wipfli von der Feuerwehr sind sich im Werkhof Göschenen einig – es gibt im Gotthard-Strassentunnel nichts, was es nicht gibt. Modernste Mittel stehen für die Gewährleistung der Sicherheit zur Verfügung. Temperatursensoren lassen Lastwagen mit überhitzten Turbos oder Bremsen erst gar nicht in den Tunnel einfahren. Brandmeldeanlagen und Rauchmelder, lückenlose Kameraüberwachung mit Übertragung in die Kommandozentralen Nord und Süd. Der Stau findet jeweils vor dem Tunnel statt. Mit dem „Tropfenzählersystem“, 1000 PW pro Stunde und Richtung, findet die Fahrt im Tunnel flüssig statt. Langsamfahrer vermindern die Kapazität.
Nach der Theorie die Praxis
Wir marschierten durch einen Sicherheitsstollen zu einem Schutzraum (alle 250 Meter). Die Belüftung ist von der Tunnelventilation unabhängig. Ein Schutzraum bietet 50 Personen Platz.
Auf der Heimreise folgten wir der Axenstrasse. In Morgarten genehmigten wir uns noch ein Zvier-Plättli. Danach führte uns der Chauffeur Hansueli Bleiker rasch und sicher nach Hittnau. Es war einmal mehr eine „phänomenale“ Turnfahrt. Dani Gautschi, Reisemarschall Heini Schneider und Säckelmeister a.i. Max Rüegg sei’s gedankt.
BAUMA - Turniersieger !
Eigentlich war das Niveau der sieben Mannschaften ziemlich ausgeglichen. Glück und Tagesform der einzelnen Teams trugen zum Rang in der Tabelle bei. Am extrem ausgeglichensten war das Team Bauma. Sie gewannen sämtliche Spiele, mussten aber doch paar Punkte abgeben. Grüningen und Stäfa nahmen ihnen je einen Satz ab. Gegen Sulgen und Wetzikon spielten sie je einen Satz unentschieden. Alle sechs Spiele gewonnen - Bauma ist verdienter Sieger !
Auf Rang 2 der Gastgeber Wetzikon. Das Spiel gegen Bauma verloren sie mit 4 Minusbällen. Gegen Stäfa kassierten sie mit 16:17 eine knappe Niederlage.
Den 3. Rang belegte Grüningen. Knappe Niederlage gegen Bauma und 9 Punkte minus gegen Wetzikon.
Sieger am Spielfeldrand waren Markus Widmer und sein Wetziker Helferteam. Sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Turniers und für ein gutes Mittagessen. Ein voller Erfolg, das Grossfeld Hallenturnier Wetzikon. Das nächste findet am Samstag, 24. März 2018 statt. Wir bedanken uns herzlich und freuen uns bereits für die Ausgabe 2018.
RANGLISTE
Mannnschaft | Punkte | Balldifferenz | |
1 | Bauma | 30 | 38 |
2 | Wetzikon | 27 | 48 |
3 | Grüningen | 24 | 27 |
4 | Stäfa | 18 | -10 |
5 | Sulgen | 16 | -22 |
6 | Hittnau | 6 | -50 |
7 | Grüt | 5 | -31 |
Grüt 2 verdienter Sieger des Wetziker Trainings-Cup 2016/2017
Rang 2 in Runde 1, Rang 1 in Runde 2 und wiederum Rang 2 in der 3. Runde - mit dieser ausgeglichenen, guten Leistung gewann das Team Grüt 2 verdient den Wetziker Trainings-Cup 2016/2017.
Fritz Waldmeier war sichtlich zufrieden. Sein Team Grüt 2 hatte den Wetziker Trainings-Cup 2016/2017 gewonnen. Dies vor Grüningen und dem letztjährigen Sieger Grüt 1. Eine respektable Leistung. Das Niveau der Mannschaften war ziemlich ausgeglichen und hoch. Für den Sieg musste man hart kämpfen.
Grüningen hatte mit einem 1. und einem 2. Rang vor der 3. Runde den Sieg in Reichweite. Doch in der 3. Runde lief es nicht ganz nach Wunsch. Mit Silber dürfen Köbi Thaler und sein Team alleweil zufrieden sein.
Der letztjährige Sieger Grüt 1 - zwei 3. Ränge in Runde 1 und 2 - war in der letzten Runde immerhin Tagessieger. Punktgleich mit Grüningen, aber mit schlechterem Ballverhältnis, landeten sie auf dem 3. Schlussrang.
Bei der Begrüssung hatte uns Organisator Markus Widmer noch schöne Spiele und verletzungsfreie Wettkämpfe gewünscht. Die Spiele waren schön. Leider verletzte sich ein Wetziker in der Schlussrunde im letzten Spiel. Wir wünschen ihm an dieser Stelle alles Gute und rasche Heilung.
Nach den Wettkämpfen trafen wir uns im Restaurant Sternen Wetzikon zur Rangverkündigung und einem kleinen Imbiss. Ein gemütlicher Abschluss dieses Sportanlasses. Vielen Dank, Markus für deine Initiative und deine Super Organisation. Wir freuen uns bereits auf den Wetziker Trainings-Cup 2017/2018.
Urs
Rangliste Wetziker Trainings-Cup 2016/2017
1. Grüt 2 2. Grüningen 3. Grüt 1
4. Wetzikon 1 5. Wetzikon 2 6. Hittnau 7. Bauma 8. Dürnten
MR Hittnau Vorstand 2017:
vr: Ralph Hug Präsident, Stefan Zumsteg Vize-P./Aktuar, Samuel Bodmer, Albert Sidler Techn. Leiter, Koni Hanhart, Stefan Züger Kassier/Spielleiter.
Am 03.02.2017 im Restaurant zum Wildenmann in Hittnau Apéro um 18 Uhr, Nachtessen um 19 Uhr, GV um 20 Uhr - dies die Einladung zur 72. GV der MR Hittnau. 21 Mitglieder und vier Gäste besuchten den Anlass.
- Solide finanzielle Lage der MR Hittnau. Auch dieses Jahr können wir der Jugendriege Hittnau wieder einen Beitrag von Fr. 1000.- spenden.
- Mutationen: Zwei Austritte (Andy Jehle, Peter Märki) - neuer Mitgliederbestand 27 Personen. Unbedingt Mitglieder werben!
- Vorstand: Patrick Enzler tritt zurück - neu gewählt wird Samuel Bodmer.
- Link zum MRH-Reisebericht 2016 und den Bildern
Nach der 3. Runde am 08. März treffen wir uns wie üblich im Rest. Sternen
Grüt 2 das Mass aller Dinge
Grüt 2 war in Runde 2 des Wetziker Trainings-Cup 2016/2017 übermächtig.
Alle Spiele gewonnen - wenn auch zum Teil knapp.
Rangliste
Trainings-Cup
2016 l 2017 |
Runde 1 |
Runde 2 |
Runde 3 |
Total |
||||||||||||||
+ |
Diff. |
Rang |
Pt. |
+ |
Diff. |
Rang |
Pt. |
+ |
Diff. |
Rang |
Pt. |
+ |
Diff. |
Pt. |
Rang |
|
||
Grüt 2 |
17 |
- 4 |
2 |
8 |
21 |
+ 8 |
1 |
10 |
|
|
|
|
38 |
+ 4 |
18 |
1 |
|
|
Grüningen |
21 |
+ 4 |
1 |
10 |
13 |
- 8 |
2 |
8 |
|
|
|
|
34 |
- 4 |
18 |
2 |
|
|
Grüt 1 |
16 |
+ 1 |
3 |
6 |
17 |
+ 6 |
3 |
6 |
|
|
|
|
33 |
+ 7 |
12 |
3 |
|
|
Wetzikon 1 |
15 |
- 1 |
4 |
5 |
11 |
- 6 |
4 |
5 |
|
|
|
|
26 |
- 7 |
10 |
4 |
|
|
Wetzikon 2 |
24 |
+ 8 |
5 |
4 |
19 |
- 2 |
6 |
3 |
|
|
|
|
43 |
+ 6 |
7 |
5 |
|
|
Hittnau |
18 |
- 3 |
8 |
1 |
21 |
+ 2 |
5 |
4 |
|
|
|
|
39 |
- 1 |
5 |
6 |
|
|
Bauma |
16 |
- 8 |
6 |
3 |
25 |
+ 7 |
7 |
2 |
|
|
|
|
41 |
- 1 |
5 |
7 |
|
|
Dürnten |
21 |
+ 3 |
7 |
2 |
18 |
- 7 |
8 |
1 |
|
|
|
|
39 |
- 4 |
3 |
8 |
|
|
Termine Faustball:
08.03. Wetziker Trainingscup Runde 3
11.03. Fischenthal Faustballturnier
18./19.03. Effretiker Faustballturnier
25.03. Wetziker Grosshallenturnier
22.04. Faustballturnier Kaltbrunn
23.04. Ramsen Hegauturnier
21.05. Bäretswiler Faustball-Plauschturnier
25.05. Hundwil Auffahrtsturnier