Aktuell sind 43 Gäste und keine Mitglieder online
Der Bundesrat erlaubt Sport-Trainings ab 11. Mai 2020. Eine erfreuliche Botschaft für uns Hittnauer Sportler nach der mehrmonatigen Pause wegen der Corona-Pandemie. Doch wie steht es mit dem Turn- und Faustballtraining für die Männerriege? Leider war das Konzept für uns in der Praxis nicht umsetzbar. Wir konnten die Auflagen - Kleingruppen mit maximal 5 Personen, kein Körperkontakt, Hygiene- und Distanzregeln und Turngeräte und Bälle vorzu desinfizieren nicht einhalten. Also suchten wir nach Alternativen.
Wandern und Velotour
Wandern und eine Velotour standen neu auf dem Programm. Auf dem Leböl wollten wir mal grillieren und im Freien Kameradschaft pflegen. Doch dazu brauchte es insgesamt drei Anläufe. Das Wetter spielte nicht ganz mit. Ziel unserer Wanderungen waren jeweils unsere Stammbeizli, Restaurants, die wir nach unseren Trainings regelmässig ansteuern.
Die erste Wanderung führte uns bei gutem Wetter zu Reto Wüthrich nach Saland ins Chelleland. Bei der zweiten suchten wir, statt Wanderung auf den Leböl, Schärme beim «Beck» Enver Alitaj in der Pizzeria Sunneberg in Dürstelen. Nach einer Velotour landeten wir bei Vanja und Alisha Strittmatter im Restaurant Freihof in Hittnau. Direkt und ganz ohne Leböl-Wanderung trafen wir uns bei Urs Schneider in der Sonne. Auch Rico Rapelli im Gasthaus Wildenmann wurde mal berücksichtigt.
Leböl zum Dritten
Dann endlich, bei bestem Wanderwetter, schafften wir den Aufstieg auf den Leböl in Dürstelen. Wir grillierten unser Mitgebrachtes, genossen reichlich unsere Getränke, bewunderten die wunderbare Aussicht und das Alpenpanorama. Der Sonnenuntergang war prächtig und einmalig schön. Wir pflegten unsere Kameradschaft bis tief in die Nacht. Leböl, zum Dritten, hatte sich gelohnt.
Man beachte den geziemenden Abstand. Im Minimum 2 Meter . . .
Donnerstag, 11. Juni 2020 wegen Corona-Virus noch kein Faustball- und Turn-Training, dafür eine Wanderung von Hittnau zu Reto ins Chelleland Saland.
12 wanderwillige Männerriegler trafen sich um 19 Uhr auf dem Hermetsbüelparkplatz zur Wanderung. Vier weitere gesellten sich in Saland dazu.
Via Herenwis, Hirschenwis, Lätten, Schwerzi, Strick, Zimberg, Beckenweid, Rodig, Unterwis- und Weier-Weiher, Tobelweid und Tisenweid, beim Tobelbach den Giessen hoch bis zum Burgberg. Nach der Weid konnten wir die wunderschöne Aussicht ins Tösstal auf Undel und Dillhaus geniessen. Weiter ging es via Eichholz, Lindenweid und Oberzelg nach Saland. Hatte der Tag noch trübe und regnerisch begonnen, machte die Stimmung in der Abendsonne alles wett. Im Chelleland erwarteten uns Reto,, Käthi und Tomi. Später gesellten sich noch Heinz, Ralph und Kuschi dazu. Wieder mal in Gesellschaft Kameradschaft pflegen und tüchtig schwatzen. Das war Balsam für unsere Seele.
- Etwas später gesellten sich noch die Männerriegler Bauma zu uns. Die hatten ihr normales Training wieder aufgenommen. Ihre Halle normal benützbar, Garderobe, Duschen geöffnet. Andere Länder, andere Sitten . . .
Das Programm für die Hittnauer für nächsten Donnerstag ist auch schon ausgeheckt.
Die Männerriege Hittnau nimmt ihren ordentlichen Trainingsbetrieb am 14. August 2020 nach den Sommerferien wieder auf. Bis dann trainieren wir "abseits der Piste".
Urs
Faustball-Training Hittnau
ab 12. März kein Training,
ab 6. JULI 2020 wieder möglich,
ab 20. August 2020 Realität (Vorstand).
Faustball-Training zu Corona-Zeiten
https://www.youtube.com/watch?v=mIyUVA6xD1M
- - - - - - - - -
Home-Training
27.05.2020 Bundesrat und Urs
Bericht folgt . . .
Rangliste:
1. Wetzikon 2
2. Bauma (Vorjahressieger)
3. Grüt
4. Grüningen
5. Wetzikon 1
6. Dürnten, punktgleich mit Hittnau, (besseres Ballverhältnis)
7. Hittnau
Wetzikon 2 ist DIE Mannschaft des Wetziker Trainings Cup Saison 2019/2020.
Mit einem Unentschieden (11:11) gegen Grüningen in der 1. Runde und einer Niederlage (13:17) gegen Wetzikon 1 in der 2. Runde führen sie nach 12 Spielen mit 21 Punkten und 222:165 Plusbällen verdient die Tabelle an.
Rangliste nach 2 Runden:
Mannschaft | Punkte | Bälle |
1. Wetzikon 2 | 21 | +57 |
2. Bauma | 18 | +43 |
3. Grüningen | 15 | -6 |
4. Grüt | 14 | +33 |
5. Wetzikon 1 | 8 | -27 |
6. Hittnau | 5 | -45 |
7. Dürnten | 3 | -55 |
Was Faustball mit Physik zu tun hat . . .
Dass die Trennwand zwischen Halle A und B "nicht statisch sondern dynamisch" ist, weiss nun auch der Fotograf Urs. Ein höchst einsatzfreudiger und superschneller Spieler in der Halle A donnerte mit vollem Karacho in die Seitenwand. In der Halle B stand der Fotograf mit Rucksack und Ausrüstung - Kamera und Stativ - mit dem Rücken zur Wand. Durch den Billardeffekt beschleunigt schaffte er es vom Abflug bis zur Bauchlandung just bis zur Spielfeldmitte. Dem im Flug geschossenen Bild mangelt es qualitativ etwas an Bildschärfe. Physikalisch gesehen hatte das Ganze wohl mit Kraft - Masse - Beschleunigung zu tun. Wer war für den Faktor "Kraft" zuständig? "Mach2"-Kugelblitz Rolf.
Urs Pulvermüller und Christian Egli ein grosses Dankeschön für die Organisation!
Urs