Aktuell sind 126 Gäste und keine Mitglieder online
Bild 1: Mostpresse noch am alten Standort "Scheune Armenpfleger Bosshard"
Schon seit Jahren mostet die Männerriege Hittnau zusammen mit Hittnauer Schülern auf einer 100-jährigen Mostpresse. "Unsere Hittnauer Kinder müssen wissen, wo Bartli den Most holt", ihre Maxime. Die Schule macht mit und schickt Schüler jeweils einen Tag zu den Männerrieglern in die Lehre.
2018: Die Scheune von "Armenpfleger Bosshard" wird für eine Neuüberbauung abgerissen. Was passiert mit der darin installierten 100-jährigen Mostpresse?
Die Männerriegler starteten eine Rettungsaktion. Sie suchten für die 100-Jährige eine neue Bleibe und wurden fündig: Eine Scheune im Luppmenpark Hittnau.
Im September 2018 zügelten sie die alte Dame an den neuen Standort. Dort bauten sie die Mostpresse mit grosser fachmännischer Unterstützung von Peter Jampen, Jampen Holzbau, in über 100 Frondienststunden fein säuberlich und original wieder auf. Die Presse wurde gereinigt und geschmiert, die Transmissionen justiert. Licht und auch elektrische Anschlüsse für den greisen Elektromotor wurden installiert. Auf der Obstmühlenetage wurde ein neuer «Stubenboden» eingepasst und Sicherheitsabsperrungen angebracht.
Die Test-Moschtete am 14. September 2018 verlief erfolgreich. Die Mostpresse funktioniert, läuft flüsterleise, Äpfel hat’s auch genug. Wir und die Presse sind bereit, die nächsten Schüler können kommen.
Am 21. September 2018 ist es soweit. Hittnauer Schüler lernen auf der neuen alten Mosten.
Fit and Fun - Turnen und Moschti
Sie haben alles gegeben, die Heinzelmännchen der MR Hittnau. Nix von "machin perdu". Die von allen Männerrieglern und Hittnauer 4.Klässlern so sehr geliebte knapp 100-jährige Moschtpresse des Armenpfleger Bosshart hat einen neuen Standort gefunden. Es brauchte "schuurig herti Grinde" und eine Wahnsinnsportion Hartnäckigkeit, um das Wunder zu vollbringen. "Einer hat das geschafft". Danke Heinz! Auch den vielen MR-Helfern und Peter Jampen ein Dankeschön.
Fitness und Gesundheit ist eine Einstellungssache - also stellt euch "fit" ein!
Am Donnerstag, den 23. August 2018 gehts an bekanntem Ort - in der Turnhalle Hermetsbüel - wieder los mit der Turnerei. Urs, der eigentlich mit Faustball aufhören wollte, hat einen Rückfall erlitten. Auch er spielt halt furchtbar gerne Faustball. 2019 findet ja in Winterthur die Faustball-Weltmeisterschaft der Herren statt. Da nehmen wir teil, wenns mit der Qualifikation nicht klappt, dann halt als Zuschauer.
19.15 Uhr Faustball mit Urs
20.00 Uhr Knaller mit Albert.
Enttäuscht uns nicht. Rafft euch auf. Albert und Co. bieten ein sagenhaft gutes Turnprogramm an. Ihr könnt nur profitieren. Überwindet eure Trägheit. Verzichtet mal auf Ausreden. Werdet aktiv. Tut was für eure Gesundheit und Fitness und kommt wieder ins Turnen. Ist auch eine Sache der Einstellung. Also stellt euch "fit"ein!
Turnfahrt Veteranen 22.09.2018 - es hat noch Plätze frei
Aktuell sind für die Turnfahrt "gmüetlich z'Berg (Torren) / Industrie und Kultur im Wynetal" erst 16 Personen angemeldet. Macht bitte Werbung.
Urs
Veteranentagung 24. Juni 2018 Dinhard
100 Jahre TV Dinhard / RTF 2018 WTU
Der TV Dinhard organisierte zu seinem 100-jährigen das Regional-Turnfest 2018 WTU mit Teilnahme von 5000 Turnerinnen und Turnern. Für die Durchführung benötigten sie rund 2000 Helfer. Einwohnerzahl von Dinhard? 1600, berücksichtigt sind dabei auch die Aussenwachten.
Ein Teil der Hittnauer Turnveteranen befand sich gleichentags auf Turnfahrt der Männerriege. Von den Hittnauern reisten Sidler Albert, Stahel Ernst Senior, Maurer Jack und Frei Urs an die Tagung nach Dinhard. "Saacke" war von der Anreise begeistert, führte sie doch direkt durch seine "alte Heimat". Stahel Ernst Junior schloss sich uns am Nächmittag an. Seine Aufgabe an diesem Tag war Support seiner Tochter Annika.
1200 Veteranen und ein 100-Jähriger
An der Veteranentagung nahmen 1200 Turnveteranen teil. Wie's Tradition ist, wurde von 1200 Sängern das Turnerlied gesungen. Der älteste Teilnehmer Graber Hans, 100-jährig, vom TV Zürich-Wiedikon. Als Regierungsrat und Sportminister Mario Fehr zusammen mit Sportamt-Chef Stefan Schötzau dem Jubilar zum Geburtstag gratulierten, sei ein Blatt zu Boden gefallen. Sie alle Drei hätten sich gleichzeitig gebückt. Doch Hans war der Schnellste, erzählte Mario Fehr. 100 Jahre und so fit! "Ich bin heute mit dem "Staatsfahrzeug" angereist. Du, Hans, fährst in Begleitung von drei Kameraden mit diesem Auto nach Hause. Ich reise indes mit dem ÖV zurück", so Fehr zu Graber.
- Ein weiterer Gastredner war der Pfarrer Jürgen Terdenge von Dinhard. Er bedankte sich sehr bei den Organisatoren. Vor so vielen Leuten hätte er noch NIE sprechen dürfen.
- Probleme Vorstand und Neu-Mitglieder: Der Präsident der Sektion Zentralschweiz teilte mit, dass die Sektion "Zentralschweiz" aufgelöst wird (nur noch 3 Mitglieder im Vorstand, keine Nachfolger, Mitgliederschwund).
- Müller Erwin von Dürnten vermisste seinen ehemaligen Dienstkameraden Bosshart Alfred. Lässt ihn an dieser Stelle grüssen.
- Die Gruppe Bäretswil nahm an der Tagung zum ersten Mal mit dem neuen Obmann Korrodi Hansueli teil.
Das Unterhaltungsprogramm bestritt eine Jazz- und Gymnastikgruppe mit Damen "reiferen Alters". Was sie an Eleganz, Dynamit, Rhythmus aufs Parkett legten, war grosse Klasse. Zum Abschluss speilten zwei Girls, 16- und 17-jährig virtuos Hackbrett. Leider wurde ihre Darbietung von Veteranen, die vorzeitig aufbrachen und das Zelt verliessen, empfindlich gestört.
Faustball, Resultate
1 FBR Dägerlen1 2 FBR Dägerlen2 (unsere ehemaligen Gegner von Ramsen) 3 TV Oberwinterthur 4 OK WM 2019 5 TV Altikon 1 6 FB Flurlingen 7 TV Altikon 2 8 MR Rorbas
Termine 2019:
25.05. Veteranentagung in Trüllikon
13. - 23.06. Eidg.. Turnfest Aarau
11. - 18.08. Faustball Weltmeisterschaft in Winterthur
Obmann Frei Urs
Mit Schwung ins 2. Jahrhundert
Vom 1. - 3. Juni 2018 feiert der TV Hittnau sein 100-Jahr-Jubiläum.
Am Freitagabend, den 1. Juni, starten wir unser Festwochenende mit einem Jubiläumsabend für die Hittnauer Bevölkerung. Am Samstag führen wir Regionalmeisterschafts-Wettkämpfe im Vereinsturnen durch. Am Sonntag folgen Wettkämpfe im Einzelgeräteturnen.
Bilder vom Jubiläumsabend und vom Vereinsturnen .
Zur Homepage TV Hittnau
Urs
Spannend bis zum letzten Spiel, war der Wetziker Trainingscup 2017/2018:
Bauma ist Wetziker-Trainingscup-Sieger.
Bauma war in der 1. Runde mit 5 Siegen und 1 Unentschieden gegen Grüt (11 Punkte) optimal gestartet. Wetzikon 1 hingegen verlor 2 Spiele (8 Punkte). In der 2. Runde konnte Wetzikon 1 Boden gut machen: Wetzikon 1 mit Punkteteilung gegen Grüningen und gegen Hittnau (10 Punkte), Bauma mit Niederlagen gegen Grüningen und Wetzikon 1 (8 Punkte). In der Schlussrunde besiegte Wetzikon 1 Bauma mit 16:14, verlor aber gegen Grüt mit 15.17. Gratulieren dürfen wir Bauma und Wetzikon 1.
Wie es so Tradition ist, führte Organisator Röbi Müller im Sternen Wetzikon, die Rangverkündigung durch. Tradition ist es auch, dass wir dabei ein Zabig-Plättli geniessen dürffen. Bei dieser Gelegenheit stellte Röbi uns noch den neuen Spielleiter vor: Christian Egli wird das Amt übernehmen.
Danke Röbi für die Organisation, Hugo für die perfekte Hallenvorbereitung und der MR Wetzikon, dass sie uns die Halle zur Verfügung stellen.
Urs
Rangliste Wetziker Trainingscup 2017/2018
1. Bauma 29 Punkte, 95 Plus-Bälle
2. Wetzikon 1 28 Punkte, 97 Plus-Bälle
3. Grüningen 25 Punkte
4. Grüt 18 Punkte
5. Dürnten 13 Punkte
6. Hittnau 11 Punkte
7. Wetzikon 2 2 Punkte.