Aktuell sind 107 Gäste und keine Mitglieder online
An der Generalversammlung des Turnverein Hittnau vom 17.03.2023 fiel eine klare Entscheidung.
An einer reichlich mit Traktanden beladenen GV wurde beim zweitletzten Punkt die Männerriege mit überwältigtem Mehr in den TV aufgenommen.
Ab dem 1. Januar 2024 werden wir als unselbständige Riege dem Turnverein angehören.
Wir freuen uns sehr! Die Sparte "Moschtete" der heutigen Männerriege wird als eigener Verein ausgelagert.
Das letzte Traktandum der TV-GV betraf die Eidgenössischen Turnveteranen.
Die Mitglieder bestätigten die Bewerbung für die Durchführung der Frühjahrestagung 2026 der Eidgenössischen Turnveteranen in Hittnau.
Das laufende Jahr unserer Riege wird wie geplant über die Bühne gehen.
Faustball Turniere, Sommerevent, Jubiläums Anlass, Tägige Reise, Chränzli und viele Helfereinsätze, das ist unser Ziel.
Am Jugendsporttag sind noch Helfer und am Chränzli ein Chef Tombola und ein Stellvertreter Festwirtschaft gesucht.
Auch im Turnen ist jeder weiterhin herzlich willkommen.
Die Männerriege Hittnau ist Geschichte - es leben die TV Herren !
1. Wetzikon 1 | 2. Grüningen | 3. Bauma | |||
4. Wetzikon 2 | 5. Grüt | 6. Hittnau | 7. Wetzikon 3 | ||
Die erste Mannschaft von Wetzikon gewann den nach zwei Jahren Pause erstmals wieder durchgeführten Wetziker Trainingscup 2022/2023. Mit insgesamt 6 Punkten Vorsprung (35Pt.) auf Grüningen (29Pt.) war ihr Sieg klar und wohlverdient. Auf dem dritten Rang Bauma mit 20 Punkten. Wenigstens einen Fuss aufs Bronzetreppchen stellen dürfte wohl der Ranglistenvierte Wetzikon 2 (19Pt.), lag das Zwei doch nur ein kleines Pünktchen hinter Bauma. Auf den weiteren Rängen Grüt (12Pt.) vor Hittnau (7 Pt.) und Wetzikon 3.
Die Spiele verliefen teils ausgeglichen. Ein Unterschied war zwischen den fixen, eingespielten Teams und den zusammengewürfelten Mannschaften, die immer in anderen Zusammensetzungen antraten, schon bemerkbar. Das Niveau war allgemein jedoch angenehm hoch. Im Prinzip konnte jeder jeden schlagen. Aber eben - im Prinzip. Die Sieger der letzten Jahre beweisen dies:
2018/19 Bauma vor Grüningen
2019/20 Wetzikon 2 vor Bauma
2022/23 Wetzikon 1 vor Grüningen.
Rangverkündigung und gemütliches Beisammensein fand "wie gäng" im Sternen statt.
Vielen Dank an Christian fürs Organisieren und an den Zeitnehmer Urs.
Einmal lockte Urs uns aus der Reserve. Erst pfiff er ab und gab dann den Beginn der letzten Spielminute bekannt. Spass darf sein.
Urs
- Albert Sidler neuer Präsident der MR Hittnau
- Versammlung sagt JA zur Fusion MR - TV Hittnau
- Albert Sidler und Ralph Hug Ehrenmitglieder der MR Hittnau
- Urs Frei tritt als Trainer und Coach Faustball zurück
- Jubiläumsfeier / Reise
Albert Sidler wurde an der 78. GV MR Hittnau als Präsident gewählt. Der neue Präsident wird seine Funktion als Technischer Leiter weiterhin ausüben. Ralph Hug trat, wie angekündigt, zurück. Er verbleibt im Vorstand.
JA, wir wollen mit dem TV Hittnau fusionieren, beschlossen die MR-Mitglieder an der 78. GV. Der TV muss diesen Entscheid an seiner GV noch gutheissen. Dann sind wir dabei.
Albert Sidler und Ralph Hug wurden für ihre Verdienste die Ehrenmitgliedschaft verliehen, Stefan Züger wird Freimitglied..
Nach vielen Jahren Faustball tritt Urs Frei als Trainer/Coach zurück. Für ihn übernimmt Spielleiter Stefan Züger.
Es gilt noch die verpasste 75. Jubiläumsfeier nachzuholen. Eine Kreuzfahrt auf einem Spaghetti-Schiff auf dem Greifensee oder Zürichsee sind vorgesehen.
Cornelius Wagner hat ein Programm für eine Reise nach Köln vorgestellt. Sie soll vom 14.-17.09.(28.09.-01.10.23) stattfinden.
Schlechtes Gewissen oder was? Die Hittnauer Männerriegler mussten über die Festtage masslos geprasst haben, standen doch am 12. Januar beim ersten 2023er-Training 14 Turnwillige in der Halle. Think positiv! Wohl alles gute Vorsätze fürs neue Jahr. Wie auch immer - Albert war überrascht und sichtlich begeistert.
Bereits im Faustballtraining um 19 Uhr übte Stefan mit rund einem Dutzend Spielern (3 Junioren dabei) Stafetten und Zielgenauigkeit. Je zwei Matten pro Spielhälfte bildeten im Spiel das Ziel und wurden bei einem Treffer mit doppelter Punktzahl belohnt.
Mit einem Alle-Muskeln-Aufwärmprogramm und Übungen mit dem Theraband, die auch für Unterhaltung und zu lustigen Situationen führten, brachte uns Albert wieder in Bewegung. Am Schluss spielten wir noch Kopf-Fuss-Faust. Den Schlumi genossen wir im Freihof. Danke Geburtstagskind Beat.
Ich hoffe, die Kameraden sind wieder auf den Turn-Geschmack gekommen. Schaden tut es nicht und Spass macht es auch. Gerne wieder. Ebenso zahlreich.
Urs