Aktuell sind 44 Gäste und keine Mitglieder online
Ein guter Jahrgang, der 2020-er Moscht aus Hittnau, das können die Männerriegler nach dem Moschtete-Probelauf vom 26. September 2020 bestätigen. Das diesjährige Angebot der Äpfel - reichlich, vielsortig, von guter Qualität und ausgezeichnetem Geschmack. Wunderbar sonnengereift halt.
Neuschneerekord im September
«Neuschneerekord im September», so beschrieb das Meteo die Wetterkapriolen für Samstag. Am Donnerstag konnte man noch baden, meinte Heier. Heute brauchst du Schneeketten über die Pässe. Das Dutzend Männerriegler war zum Probe-Moschte wetterfest gekleidet angetreten. Kalte Pfoten gabs beim Äpfelauflesen trotzdem.
Heinzens Konzept perfekt
Friedel, Fredi, Joseph und Albert brachten in der Scheune die Mostpresse auf Vordermann. Die andern arbeiteten im Aussendienst. Albert, für den Äpfeltransport verantwortlich, pilotierte den Hürlimann H-358-4. Rund 20 Harassen Äpfel verarbeiteten wir für den Testlauf. Peter und Max «kochten» auf dem Grill das Mittagessen. Die Würste schmeckten vorzüglich zum frischen Most. Ein Kafi Avec sorgte für innere Wärme und Behaglichkeit. Der Probelauf wurde von Heinz perfekt geplant. So mussten wir nicht nur malochen, konnten auch behaglich geniessen,. Es passte alles wie am Schnürchen.
Nun können sie am nächsten Donnerstag kommen und erfahren, wo Bartli den Most holt, die rund 45 Hittnauer Schülerinnen und Schüler. Wir sind gerüstet.
. . . "bei Züger Stefan an der Wetzikerstrasse 35 Hittnau ist bereits 2020er-Moscht erhältlich. Siehe Bild" . . .
Liebe Männerriegler
Ich nehme einen neuen Anlauf. Am kommenden Donnerstag werde ich wieder in der Turnhalle stehen. Wer Lust und Zeit hat kann mich begleiten. Nach wie vor sind aber die Corona Vorschriften einzuhalten. Ebenso sind weiterhin die Garderobe mit Duschen geschlossen. Aber in der Halle da können wir uns austoben.
Laut Beizenplan ist der Freihof an der Reihe. Also wer sich noch nicht in die Halle getraut der trifft die anderen im Resti.
Bis bald grüsst Albert
Ein halbes Jahr Trainingspause
Die letzte Turnstunde vor Corona fand für uns Männerriegler am 13. März 2020 statt. Rund ein halbes Jahr später, am 3. September 2020, führte der Technische Leiter "Oberturner" Albert Sidler das erste Training unter Anwendung des Corona-Konzeptes durch. Sechs Turner folgten der Einladung. Das Distancing konnte perfekt eingehalten werden.
Trainingsrückstand markant
Kein Faustball-Training heute, informierte Urs. Stattdessen desinfizierte und pumpte er sämtliche Bälle. Nach einer halben Stunde Aufwärmtraining unter kundiger Leitung von Albert und einer Portion Seili-Gumpen wusste jeder, an welchen Stellen bei ihm der Zahn der Zeit genagt hatte. Der Trainingsrückstand ist markant und muss wieder durch Trainings wettgemacht werden. Zum Schluss spielten wir noch etwas Faustball.
Den Ausklang feierten wir sechs Turner im Restaurant Freihof. Weitere Männerriegler hatten sich dort nicht eingefunden, wurde doch am Fernsehen die Nations League Begegnung Ukraine - Schweiz (2:1) übertragen.
Am 10. September soll wieder ein Alternativ-Programm "Wanderung" stattfinden. Weitere Informationen dazu von Albert.
Urs
Im Prinzip ja, aber . . .
Zusage Männerriegen-/Schüler-Moschtete vom Donnerstag, 01.10.2020
Die 11. Männerriegen-/Schüler-Moschtete kann in Absprache mit der Schulleitung, bei reichlich Obst und ohne aufwendiges Schutzkonzept, durchgeführt werden.
Somit ist geplant am Samstagnachmittag, 26.09.2020 eine Probemoschtete als Funktionskontrolle und am 01.10.2020 die traditionelle Männerriegen-/Schüler-Moschtete mit zwei Schulklassen der 5. Klasse durchzuführen.
Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, ist der harte Kern der Oldi-Moschtis wie jedes Jahr auf eure Unterstützung bei diesem Anlass angewiesen.
Da die Moschtete der einzig mögliche Anlass mit Helfereinsatz der Männerriege in Corona-Zeiten ist, hoffen wir auf eine rege Beteiligung.
Heinz Spiess
. . . weitere Informationen folgen . . .
Liebe Faustballer
Nach langem Abwarten der Corona-Situation seit unserer 1. OK-Sitzung im März, unter dem Motto «die Hoffnung stirbt zuletzt», müssen wir leider auf die Durchführung des Tösstaler Männerspieltags verzichten.
Begründung:
Die bis auf Weiteres geforderte Abstandsschutzmassnahme von 1.50 m, könnte im Schönwetterfall nur schlecht und im Schlechtwetterfall gar nicht eingehalten werden.
Im Weiteren sind alle Garderoben und Duschen bis auf Weiteres geschlossen.
Der Vorstand und das OK bedauern diesen Corona-bedingten Entscheid, insbesondere da der Tösstaler Männerspieltag das sportliche Highlight unseres 75-jährigen Vereinsjubiläums gewesen wäre.
Heinz Spiess, OK-Präsi Tösstaler Männerspieltag 2020, Hittnau